die Classic - Version der BR 111 in 1zu45 wäre zum genannten (Kampf-) preis von 749,-- Euro auch bei mir sehr weit oben auf der Will-Haben-Liste. Und das obwohl ich bereits eine hervorragende, verkehrsrote BR 111 von Fulgurex habe - digital mit Sound, aber eben in 1zu43,5.
Ich hoffe stark, die BR 111 - Varianten der DB / DB AG, sowie von Privatbahnen werden in Kürze vorgestellt und zur Bestellung freigeschalten. Nicht, daß die BR 111 nur auf der Shopseite dazu dient, die Konkurrenz zu schockieren. Diese bestehend aus Lenz / Hr. Wohlfart im Verbund mit DEMKO / Hr. Helmig, die derzeit mit dreimal so teuren Messingmodellen moderner Loks aus Südkorea versuchen, Kunden und deren Vermögen für sich abzuschöpfen. KM1 mit der modernen E - Güterzuglok, dem Siemens Vectron ist derzeit auch keine wirkliche Konkurrenz. Trotz günstigem Preis fehlen hier noch einige Kaufwillige.
Guten Tag, es gibt derzeit eine Möglichkeit, bei unseren Produzenten, jede Lokomotive, (Ausser Dampfer, die müssen aus Messing, oder Vollmetall sein) in großer Serie absolut detaillierte Eloks oder Diesel usw. zu produzeren und dies in Mischbauweise, Metall - Kunststoff - Messing. Bedenken Sie immer, überall steckt ein wenig MBW mit drin. Baureihe 86 usw.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Wenn ich mich recht entsinne war die V90 nicht als Messingmodell geplant, sondern sollte aus einem Werkzeug in Metall gespritzt werden, also Mischbauweise.
Jetzt bitte nicht wieder die V90, so oft angekündigt und nie ein Erfolg im Verkauf gewesen. Weder in Messing noch in Mischbauweise zum attraktiven Preis. Hier ist die E 111 Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Kurz vor Ende letzten Jahres ist die BR 111 in Classic - Ausführung / Vollmetall von Euch auf der Shopseite plaziert worden, was mich sehr gefreut hat. Seitdem klicke ich mehrmals pro Woche da drauf, aber es passiert nichts weiter. Leider bekommen geneigte Kaufinteressenten von Euch weder die Info, welche Varianten der BR 111 gebaut werden sollen, noch ab wann die E-Lok zur Bestellung freigegeben wird. Stattdessen werden wie vor Kurzem geschehen, Neuauflagen der V200.0, V200.1, V80 und diverse Wagen in den Vordergrund gerückt, die (noch) nicht mal auf der Shopseite zu finden sind. Ich gönne jedem diese Neuauflage - Modelle von Herzen, aber was geschieht mit der BR 111?