Guten Abend, unsere 2025 Überraschung. Der ETA 177 in Mischbauweise. Kunststoffgehäuse, Metallfahrwerk mit echter Blattfederung, Messinganbauteile. Vorerst je ein Modell in DB Epoche 3b, DR Epoche III und die DRG Epoche II.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
Guten Morgen, eine wirklich gelungene und tolle Überraschung. Eine Betriebsnummer des Bw Bamberg in Epoche 3 wäre mega. Ich hoffe auf ausreichend Bestellungen.
Nein - auch bei Kurzschluß kein Rauch! Da schaltet die Zentrale vorher ab. Wenn du Rauch willst, musst du die Gleise direkt ans 230V-Netz anschließen. Bevor der FI eingreift, solltest du genug Rauch haben..
Ist doch nicht euer Ernst -ihr ruiniert mich!!! Bitte in spur1 dann auch in KPEV Lackierung. Passt zwar nicht in meine DR-Sammlung aber so sieht er traumhaft schön aus. So muss ich schon wieder 2 Modelle kaufen . Ein tolles Stück innovative Ingenieurskunst die es absolut verdient nochmals als Modell aufgelegt zu werden.
Hallo zusammen, wenn der auch in EP1 - KPEV kommt werde ich den bestellen - jedenfalls wurde das in #10, wenn auch angefragt für die Spur 1, (noch) nicht dementiert ;-) Gruß, DBler
Nach Dortmund, kommen alle Varianten der Silberlinge in 0 und 1, sowie der ETA ins Angebot in 0 und 1.
Die 52er, da können wir nur anbieten, sie bei Spur 01 zu bestellen. Es könnte die einzige Möglichkeit sein, eine zu bekommen. Mehr dazu wenn es die Zeit erfordert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
bitte noch etwas Geduld. Die drei unterschiedlichen Hauptvarianten (Bauart 1907, Bauart 1909 ff und modernisierte DB Bauart) sowie weitere Detailunterschiede in einen kostengünstigen Formenbau umzusetzen, muss genau überdacht werden. Es sollen ja möglichst vorbildnahe Modelle werden.
Guten Tag, ab sofort sind für 2025 bestellbar. Der Preis in Höhe von 1.390,00 € je Garnitur gilt bis zum 31.08.2024. Selbstverständlich können Sie im Fachhandel und auch bei uns im Shop auf www.Spur-01.de bestellen.
Die Variante "DR Epoche III" mit Stationierung in Breslau sollte nochmals überdacht werden. Bekanntlich gehörte Breslau nach 1945 zu Polen und damit zur PKP. Ob es bei der DR in Epoche III überhaupt noch betriebsfähige AT 03/09 gab, ist wohl zweifelhaft. Wenn man an einer DR-Version festhalten will, dann bitte ein DR-Betriebswerk (Gotha?, dort waren die Nachfolge-AT nach 1945 noch in Betrieb). Mir persönlich wäre noch lieber, diese rot-elfenbeine Variante würde als Epoche II mit einem ostdeutschen Bw erscheinen. Viele Grüße Gert
Wir haben die DR mal rausgenommen bis RAS was authentisches recherchiert hat. Die DRG haben wir um die zweifarbige Variante ergänz. Ganz gewiss werden die Daten hinsichtlich und vorbehaltlich einer Änderung aber dem Standort genüge getan werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Spur 01 Modellbahnen Team Hardenbergstraße 18b 45472 Mülheim / Ruhr
laut Literatur sind mit dem Jahr 1950 noch 45 AT gelistet, davon 42 im Schadpark. Somit sind noch folgende 3 einsatzfähige AT bei der DR : Bw Güsten, Gotha, Eberswalde AT 433/434 Bw Güsten - Juli 1950 abgestellt AT 555/556 Bw Eberswalde - Juli 1950 abgestellt AT 391/392 Bw Gotha - Dezember 1950 abgestellt Alle anderen Fahrzeuge waren hauptsächlich wegen Akumulatorenschäden abgestellt.
Ich würde natürlich den Eberswalder AT 555/556 bevorzugen ;-)